Home Umwelt & Technik Wie können (alternative) CO2-neutrale Energieversorgungskonzepte für München aussehen?

Wie können (alternative) CO2-neutrale Energieversorgungskonzepte für München aussehen?

Der Stromverbrauch in München beträgt jährlich pro Person circa 1600 kWh, das entspricht bei einer konventionellen Energieversorgung einer Tonne CO2. Einige CO2 neutrale Energieerzeugungsmethoden werden schon heute immer mehr verwendet. Wie läuft es in München mit der Energiewende? Welche Rolle spielt die intelligente Vernetzung (SmartGrid)? Welche noch bisher wenig verwendeten Technologien gibt es zur CO2 neutralen Energieversorgung? Wie stehen verschiedene Technologien im Vergleich da? Welche Umweltkonsequenzen haben verschiedene Technologien? Und was davon passiert alles schon bei uns in München?

In Kalender speichern

Datum

17.07.2021
Expired!

Uhrzeit

13:15 - 16:00

Zusätzliche Infos

Raum: Gasteig - Blackbox

Location

Gasteig
Rosenheimer Str. 5, 81667 München
Website
http://www.gasteig.de/
Schwerpunkt

Referent*in

  • Andreas Weigand
    Andreas Weigand

    Andreas Weigand ist Fachreferent „Dezentrales Energiesystem“ bei den Stadtwerken München. Er engagiert sich in Projekten zur Transformation der Energieversorgung, insbesondere zur Integration der Elektromobilität und anderer flexibler Erzeuger und Verbraucher in die Verteilnetze. Er hat langjährige Erfahrung in der Energiewirtschaft, vom Kraftwerksbau über Energiehandel und Direktvermarktung von EE-Anlagen, hin zur Umsetzung am Netzanschlusspunkt.

  • Annecatrin Theis
    Annecatrin Theis

    Annecatrin Theis ist seit 2014 bei den Stadtwerken München tätig, in aktueller Position als Projektleiterin Wärmewende. Zuvor war Sie in verschiedenen Positionen in der Solarwirtschaft sowie in der politischen Kommunikationsberatung tätig. Seit vielen Jahren befasst sie sich mit der Gestaltung der Wärmewende und der hierfür erforderlichen regulatorischen Rahmenbedingungen, insbesondere hinsichtlich des Geothermieausbaus und der Wärmenetztransformation.

  • Bernd Klaasen
    Bernd Klaasen

    Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft, Projektleiter Smarter Together München

    Bernhard Klassen ist seit Februar 2016 Projektleiter im Münchner Team von „Smarter
    Together“. Nach seinem Studium arbeitete der geborene Münchner in Augsburg im
    Veranstaltungsmanagement für große Musik-Open-Airs sowie im Projektteam für die
    Bewerbung Regensburgs zu Kulturhauptstadt. Anlässlich der Vorbereitungen der 850-Jahrfeier
    kam Klassen zur Landeshauptstadt München und verantwortete mehrere
    Großveranstaltungen. Im Anschluss war er im Standortmarketing der Wirtschaftsförderung der
    Landeshauptstadt tätig, wo er sich vor allem um die Ausrichtung und Organisation der großen
    Immobilienmessen kümmerte. Im Jahr 2014 richtete er federführend die Eurocities-
    Jahreskonferenz in München aus.

  • Leonhard Odersky
    Leonhard Odersky

    Nach dem Abschluss des Studium Elektro- & Informationstechnik der TU München mit dem Master of Science hat Leonhard Odersky seine Promotion am Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme von Professor Dr. Thomas Hamacher begonnen. Hierbei beschäftigt er sich vor allem mit der Modellierung und Optimierung von Stadtenergiesystemen. Darunter fällt auch die Arbeit am Projekt Geo.KW, in welchem die optimale Nutzung von Grundwasserwärmepumpen im Stadtgebiet Münchens zur Dekarbonisierung des Wärmesektors untersucht wird.

X